Das Gefühl, komplett willkommen zu sein, mag ich, weil es eine enorm schöne Form der Liebe ist.
«Nicht immer ist mit der grossen Liebe eine Beziehung möglich.»
Die Paartherapeutin Caroline Fux spricht am Zürcher Philosophie Festival über die kleinen und grossen Liebesgefühle. Ein Interview.

Caroline Fux spricht an der Veranstaltung «Nur die Liebe zählt. Grosse Gefühle und niedere Triebe».
Caronline Fux, wie fühlen Sie sich gerade?
Erfüllt. Aber auch ein bisschen müde. Es war ein volles, transformatives Jahr.
Und wie fühlen Sie sich, wenn Sie an Ihren bevorstehenden Auftritt am Zürcher Philosophie Festival denken?
Hervorragend! Mir geht das Herz auf, wenn ich in so einem Rahmen über meine Lieblingsthemen sprechen darf.
Wie erkennt man die Liebe?
Wenn man hinschaut, von allein.
Vielleicht gerade um die Weihnachtszeit eine gute Frage: Wie kann man der Liebe im hektischen Alltag mehr Platz geben?
Indem man sich bewusst dafür entscheidet und anderes weglässt. Ich bin da ziemlich streng: Es ist eine Frage der Priorität. Zu wenig Zeit oder zu wenig Platz gibt es nicht.
Was ist Ihrer Meinung nach entscheidender: Die grosse Liebe oder den richtigen Partner zu finden? Oder ist sogar beides möglich?
Gut ist schon mal, wenn man sich der Möglichkeit stellt, dass diese Dinge vielleicht nicht dasselbe sind. Schlussendlich ist es ein sehr persönlicher Entscheid. Was ich klar sagen kann: Nicht immer ist mit der grossen Liebe auch eine Beziehung möglich. Manchmal macht genau dieser Umstand diese Liebe unvergleichlich besonders, manchmal ist es einfach nur niederschmetternd.
Stört es Sie, dass in der Öffentlichkeit so viel über die Liebe und Beziehungen (wie z. B. in Podcasts, Comedy, etc.) gesprochen wird? Denkt man dann nicht zu viel über dieses Gefühl nach und lebt es zu wenig?
Himmel, nein. Das ist doch wunderbar, dass es diese Angebote gibt. Wie sehr man sich mit ihnen auseinandersetzt, ist ja zum Glück freiwillig. Ich finde: Wenn man müde ist, über die Liebe zu reden, dann ist man müde, über das Leben zu reden. Leben heisst lieben. Aber ich finde «drüber reden» generell schon sehr toll (lacht). Und mich persönlich hat das noch nie davon abgehalten, etwas dann auch zu erleben. Vorausgesetzt natürlich, es hat gepasst.
Welches ist Ihr Lieblingsgefühl?
Das Gefühl, komplett willkommen zu sein, weil es eine enorm schöne Form der Liebe ist.
Caroline Fux
Die 43-jährige Caroline Fux ist Psychologin, Sexologin und Paartherapeutin mit eigener Praxis in Baar. Bekannt wurde sie durch die Betreuung des Ratgebers zu den Themen Sex, Lust und Liebe beim Blick. Zudem ist Fux Co-Autorin mehrerer Sachbücher, darunter der Bestseller «Was Paare stark macht».

Auch das philosophische Speed Dating findet am Zürcher Philosophie Festival 2025 wieder statt.
«Gschpürsch di?»
Wer keine Angst vor starken Gefühlen hat, trifft sich vom 23. bis 25. Januar im Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen. Am Zürcher Philosophie Festival sprechen nicht nur promovierte Philosophinnen und Philosophen, sondern unter anderem auch der Showmaster Stefan Büsser über das Thema «Mit Gefühl». Philosophiert wird dabei unter anderem im Theatersaal, in der Backstube und im Fitnessstudio. Das Festival wird vom Kulturprozent der Migros Zürich unterstützt.