
Die Migros Zürich fördert Mitarbeitende und unterstützt sie mit Weiterbildungen. Bewirb dich!
Navigation
Vor sechs Jahren stapelte Florian Krasniqi noch Kisten in der Migros Zürich – und war hungrig nach mehr Verantwortung. Heute leitet er einen ganzen Logistikbereich mit knapp 20 Mitarbeitenden.
Die Logistik Agrarprodukte ist sein Reich: Florian Krasniqi in der Betriebszentrale der Migros Zürich.
Florian Krasniqi mag keine Langeweile. Wenn eine Lieferung zu spät kommt oder eine Maschine eine Störung hat, blüht er auf. «Bei mir muss etwas laufen, ich brauche die Herausforderung», sagt er. Da ist er in seinem Job richtig: Täglich durchlaufen 35000 bis 80000 Frischeprodukte wie Tomaten, Heidelbeeren und Lavendel seine Abteilung Logistik Agrarprodukte.
Ein kalter Start bei der Migros
Sein Arbeitsplatz ist die Betriebszentrale der Migros Zürich in Zürich West. Dort sorgt er dafür, dass die Migros-Filialen korrekt und rechtzeitig mit Waren beliefert werden. Nach der Anlieferung stellt sein Team die Kisten so zusammen, dass die vorbereiteten Paletten nur noch in den Lastwagen geladen werden müssen. Vor sechs Jahren fing Florian Krasniqi bei der Migros Zürich an. Damals arbeitete er, 22-jährig und mit Logistikerlehre im Rucksack, als Fachmitarbeiter ein Stockwerk weiter unten. Das hiess: Milchprodukte entgegennehmen, kontrollieren, sortieren und einlagern mit dem Stapler. Dass er danach so weit kommen würde, hätte er nicht gedacht. «In den ersten paar Wochen war ich nicht sicher, ob ich bleiben sollte, weil es so kalt war», verrät er. Mit kalt meint er 3 Grad Celsius, die Temperatur in der Logistik Milchprodukte. Dort, wo Joghurts Patisserie und Fertigpizzen für die Auslieferung sortiert werden.
Doch er blieb. Auch weil ihm das Arbeitsumfeld passte. Er interessierte sich für die Zusammenhänge und arbeitete gewissenhaft. Das sahen seine Vorgesetzten, förderten ihn und belohnten ihn immer wieder mit einer neuen Herausforderung. «Mittlerweile kenne ich alle Bereiche der Logistik Frische in der Betriebszentrale», sagt er. Er wurde zum Anlagenführer befördert und konnte schliesslich nach dreieinhalb Jahren die Logistik Agrarprodukte übernehmen. «Mit 15 Grad bei weitaus angenehmeren Temperaturen», sagt er und lacht. Geschafft hat er das auch dank der Weiterbildung zum Logistikfachmann. Dabei ist es nicht geblieben: Aktuell studiert er für den eidgenössisch diplomierten Supply Chain Manager. «Ich schätze es sehr, dass mich die Migros so stark mit Weiterbildungen unterstützt», sagt er.
Florian Krasniqi ist auch für den Betrieb und den fachgerechten Unterhalt der Kommissionierungsanlage verantwortlich.
Jetzt fördert er den Nachwuchs
Florian Krasniqis Job ist vielseitig. Er ist nicht nur zuständig für die sogenannte Kommissionierung der Produkte, sondern auch für die Sicherheit, den Informationsfluss und die Anliegen eines knapp 20-köpfigen Teams. «Ich arbeite mit Maschinen und Prozessen. Und genauso arbeite ich mit Menschen», sagt er. Er fängt um 6.30 Uhr an und bleibt bis kurz nach 16 Uhr, damit er auch die Mitarbeitenden der Spätschicht täglich sieht. «Als Führungskraft musst du Menschen gernhaben», ist er überzeugt. Er betreut drei Lernende und sorgt so für Nachwuchs in der Logistik-Welt.
Bereits bei der eigenen Berufswahl als Teenager wusste er, dass die Logistik viele Karrierewege bietet. «Die Logistik ist sehr gross, und du kannst es weit bringen.» International sei der Job derselbe, weshalb er auch in einem grossen Hafen hätte arbeiten können. «Das will ich aber nicht», sagt er. Denn mittlerweile ist er Vater eines Sohns und freut sich, wenn er nach der Arbeit Zeit mit der Familie verbringen kann.
Ziel: volle Supermarktregale
Wenn Florian Krasniqi abends nach Hause kommt, weiss er, wie viel er bewegt hat. Es macht ihn stolz zu sehen, welchen Beitrag sein Team zum Funktionieren der Migros-Supermärkte leistet. «Logistik ist unverzichtbar», sagt er. Jeder Broccoli und jede Aprikose wird durch seine Abteilung der richtigen Filiale zugewiesen. «So hat mein Team einen direkten Einfluss auf die Kundenzufriedenheit bei der Migros», sagt er. Denn: Sind die Regale gut gefüllt, macht das Einkaufen Spass.
Florian Krasniqi behält zwischen Nektarinen, Melonen und Schnittblumen die Übersicht.