Navigation

Auf ins Abenteuer Lehre

Diesen August haben über 100 junge Erwachsene ihre Lehre bei der Migros Zürich angefangen. Wichtige Infos für alle, die es ihnen kommendes Jahr gleichtun wollen.

Lernender an Migros-Kasse (Artikelbild)

Seit einem Jahr dabei und seither eine wertvolle Unterstützung für das Team der Migros City: der Lernende Youssouph Djitte Keita

  • Startschuss am 1. August

    Den 1. August haben sich viele Lehrinteressierte dick angestrichen in der Agenda. Traditionsgemäss schreiben Betriebe ihre Lehrstellen ein Jahr vor Stellenantritt aus. So auch die Migros Zürich. Sie bietet für Sommer 2026 total 115 Lehrstellen an. Diese Stellen verteilen sich auf zwölf Berufe, darunter Detailhandelsfachfrau, Logistiker oder Kauffrau. Gut zu wissen: Per Lehrstart 2026 gibts im Supermarkt neu auch den Lehrberuf Fleischfachperson in der Fachrichtung Feinkost und Veredelung.

  • Gut betreut

    Rund 97 Prozent aller Lernenden haben dieses Jahr die Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt. Hinter diesem Erfolg steht auch ein Team von engagierten Berufsbildenden. Sie stehen dem Nachwuchs die ganze Lehre hindurch zur Seite. Das fängt an beim Einführungsprogramm und dauert bis zu den Probeprüfungen kurz vor Schluss. «Natürlich fiebern wir während der Prüfungen mit und stossen danach gemeinsam an», sagt der Leiter Berufsbildung bei der Migros Zürich, Thomas Hard. «Unser Ziel ist es, den Lernenden nach ihrer beruflichen Grundbildung eine Anschlusslösung anzubieten.»

  • Schnuppern lohnt sich

    Für jene, die noch Zeit haben für die Berufswahl, bieten sich kurze Schnupperlehren an. «Ich empfehle das Reinschauen in verschiedene Bereiche. So weiss man, was man will und was man nicht will», sagt der Leiter Berufsbildung der Migros Zürich. Schnuppern ist bei der Migros Zürich das ganze Jahr hindurch möglich. Für Berufe im Supermarkt und in der Gastronomie einfach die Filiale telefonisch anfragen. Für alle Berufe rund um die Betriebszentrale Herdern ist das Berufsbildungs-Team zuständig, erreichbar auf berufsbildung@gmz.migros.ch

  • Sackstarke Vorteile

    Zuschüsse für ÖV-Abonnements, sechs Wochen Ferien, einen jährlichen Beitrag an das Schulmaterial: Diese und weitere Vorzüge erwarten Lernende bei der Migros- Gruppe, somit auch bei der Migros Zürich. Der Leiter Berufsbildung bei der Migros Zürich, Thomas Hard, betont, wie wichtig der Arbeitsinhalt ist. «Umfragen zeigen, dass es unsere Lernenden besonders schätzen, wenn sie von Anfang an stark ins Unternehmen eingebunden sind.» Die Jugendlichen kümmern sich rasch selbst um Degustationen für die Kundschaft odernetwa um Warenaufzüge, um Produkte ansprechend zu präsentieren.

  • Schneller Bescheid

    Bewerben kann man sich digital über die Karriereseite der Migros (siehe Box unten). Die Abteilung Berufsbildung prüft die Unterlagen, führt ein erstes Gespräch und lädt zum Probearbeiten vor Ort ein. «Bis wir geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten einen Vertrag vorlegen können, dauert es in der Regel nicht länger als vier bis sechs Wochen», sagt Thomas Hard, der Leiter der Berufsbildung.

GMZ_Logistik_Berufsbildung

Bewirb dich jetzt

Hier findest du die Lehrstellen mit Start im Sommer 2026