Navigation

Im Reich der Königsmacher vom Brunaupark

Dreikönigskuchen-Aufmacherbild

Immer fünf Stück pro Blech: Mirza Hadzic schiebt Dreikönigskuchen in den Ofen.

Bei uns in der Backstube befindet sich der König immer oben rechts.

Mirza Hadzic, Leiter Hausbäckerei Migros Brunaupark

Einmal einen Tag lang Königin oder König sein und die Regeln aufstellen? Diesen Traum machen Mirza Hadzic und Roman Brogli wahr. Als Leiter und stellvertretender Leiter der Hausbäckerei der Migros-Filiale Brunaupark in Zürich sorgen sie dafür, dass die beliebten Dreikönigskuchen am 6. Januar rechtzeitig in der Filiale erhältlich sind – dem Tag, an dem landauf, landab Tausende kleiner Krönungen über die Bühne gehen.

Hadzic und Brogli planen schon Wochen im Voraus akribisch, denn der Dreikönigstag ist für sie mit grossen Efforts verbunden. Bereits am Vorabend rühren sie den ersten Teig an, damit die Dreikönigskuchen ab den frühen Morgenstunden ohne Unterbruch im Ofen Platz finden. Anschliessend arbeitet jemand von ihnen die Nacht durch, um das gewöhnliche Brotsortiment herzustellen. So sind die Öfen am frühen Morgen frei für das königliche Gebäck. Dieses wird frisch aus Mehl, Zucker, Eiern, Butter, Hefe, Salz und Zitronenaroma hergestellt. Je nach Ausführung kommen noch Sultaninen oder kleine Schokoladenchips hinzu. Damit sich der süssliche Teig optimal entfaltet, muss er mindestens eine Stunde ruhen.

Wo ist der König?
Danach formen die Bäcker den Teig zu Kugeln, die sie um eine etwas grössere Kugel herum anordnen. Hier gilt es, hochkonzentriert ans Werk zu gehen, denn eines darf nicht vergessen gehen: das Brötchen mit dem König. Dafür drücken sie routiniert Figürchen in die Teigstücke, drehen diese um und geben ihnen dann noch drei lockere Umdrehungen – schon ist der König sicher versteckt. Um Fehler in der Anordnung zu vermeiden, arbeiten sie immer nach demselben System. Erst platzieren sie das Königsstück neben das Mittelstück, damit dieses auf keinen Fall vergessen geht. Denn die beiden wissen: Sie haben eine grosse Verantwortung gegenüber der Kundschaft, die ihren König oder ihre Königin krönen will.

Ob es denn möglich sei, von aussen herauszufinden, in welchem Brötchen sich der König verstecke, werden die beiden gefragt. «Bei uns in der Backstube befindet sich der König immer oben rechts», antwortet Hadzic mit einem breiten Lachen.

Nach 30 bis 40 Minuten im Ofen ist der royale Kuchen fertig, ein herrlicher Duft strömt aus der Hausbäckerei. Rund 700 Stück davon verkauft die Migros-Filiale Brunaupark allein am 6. Januar.

Text: Fabian Weidmann, Bilder: Anja Metzger

Dreikönigskuchen-bestreuen

Das Gebäck wird mit Hagelzucker und Mandelplättchen bestreut.