Amaryllis: So blühen sie ein zweites Mal
Mit ihren prächtigen Blüten bringen Amaryllis alle Blumen-Fans ins Schwärmen. Mit der richtigen Pflege blüht die Pflanze mehr als einmal.
Wenn ihre langen Stiele aus der kugeligen Zwiebel spriessen, deutet die Amaryllis ihre Eleganz bereits an. Ihr Kunstwerk vollendet sie wenige Wochen später mit grossen, üppigen Blüten, die mit kräftigen Farben über den Stielen thronen. So prächtig die Amaryllis aussieht, so einfach ist sie in der Pflege:
Sie stammt ursprünglich aus trockenen Regionen Südamerikas und kommt daher mit wenig Wasser aus. Während der Blütezeit bereitet die Amaryllis kaum Aufwand.
Pflanze übersommern: So gehts
Etwas mehr Aufmerksamkeit verlangt die Pflanze, wenn man sie im darauffolgenden Jahr ein zweites Mal zum Blühen bringen will. Damit dies gelingt, schneidet man die Stiele nach der Blüte möglichst nah an der Wurzelknolle ab. Die Zwiebel bildet daraufhin Blätter. Nun gibt man alle vier Wochen etwas Flüssigdünger in die Erde. Sobald die Blätter voll ausgebildet sind, gilt es, die Pflanze alle zwei Wochen zu giessen und zu düngen.
Ab Ende Mai stellt man die Amaryllis an einen halbschattigen Platz ins Freie und giesst und düngt sie im gleichen Rhythmus weiter. Ab August ist Schluss mit Giessen und Düngen: Man lässt die Pflanze eintrocknen und stellt sie an einen kühlen Standort. Im November wird sie umgetopft und an einen hellen Ort bei ca. 18 bis 20 Grad gestellt. Mit leichtem Giessen werden die Blüten angetrieben.
Übrigens: Häufig werden Amaryllis im Wachsmantel verkauft. Hier kann man das Wachs entfernen und die
Zwiebel in Erde setzen. Allerdings ist hier die Chance geringer, dass die Pflanze nochmals blüht.