Navigation

Urdinkel statt Risotto-Reis

Der Test

Wie bitte, Kernotto? Das ist ein Gericht aus bissfest gekochten Urdinkelkörnern, sozusagen eine regionale Antwort auf Risotto. Mir wird vorgeschwärmt vom Geschmack: Eine Kollegin kauft statt Risotto nur noch Kernotto, es lasse sich eins zu eins ersetzen. Grund genug, um das Gericht zu Hause selbst auszuprobieren.

Praktischerweise ist auf der Packung gleich ein Basisrezept abgedruckt. Ein Blick darauf bestätigt: gleiches Vorgehen wie beim Risotto. Ich dünste Zwiebeln und Knoblauch in Butter an, füge die Urdinkelkörner hinzu und lösche schliesslich mit etwas Rosé-Wein ab. Während ich den ersten Gutsch Bouillon einrühre, frage ich mich: Warum kommt bei einem Risotto eigentlich nicht die ganze Bouillon aufs Mal in den Topf?

Kernig und doch cremig

Ich finde heraus: Die Reibung beim Rühren löst die Stärke aus dem Reiskorn und gibt dem Risotto erst die charakteristische Cremigkeit. Aber wie verhält sich das beim Kernotto? Ein Urdinkelkorn enthält weniger Stärke und wird darum beim Rühren weniger klebrig. So dient das portionenweise Zugeben der Bouillon vor allem dazu, die Wassermenge zu kontrollieren.

Trotzdem sehe ich bald eine Risotto-ähnliche Sämigkeit. Mit gut 30 Minuten Kochzeit muss ich aber geduldig sein. Zum Schluss gebe ich etwas Käse hinzu, und fertig ist das Menü. Ich bin positiv überrascht über den feinen nussigen Geschmack und die Konsistenz, die weniger sämig ist als beim Risotto. Ich mag es. Und ich entscheide: Das ist nicht das letzte Mal Kernotto für mich.

Urdinkel-Kernotto

Gelungener Test: Mit viel Rühren und etwas Käse wird das Kernotto schön cremig.

Das Rezept

Urdinkel Kernotto für 3-4 Personen

  • 1 EL Butter
  • 20 g Rapsöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 250 g UrDinkel Kernotto
  • 1 1/4 dl Weisswein
  • 5 dl Gemüsebouillon
  • 70 g Sbrinz, Reibkäse
  • Peterli und/oder Schnittlauch, gehackt

1 Esslöffel Butter, Zwiebeln und Knoblauch im Rapsöl andünsten. Urdinkelkernotto beigeben und mitdünsten. Mit dem Weisswein ablöschen, ca. 30 Minuten köcheln, gelegentlich umrühren und immer wieder Gemüsebouillon nachgiessen. Am Schluss geriebenen Käse, Kräuter und Butter beigeben.